Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Otochirurgie

Das HNO-Operationsteam am CBF verfügt über sehr erfahrene Ohrchirurgen. So wird ein breites Spektrum an Operationen für sämtliche Erkrankungen des Ohres angeboten. Dabei kommen moderne mikrochirurgische und minimal invasive Techniken, Laser, Navigationssysteme und neue Techniken, wie beispielsweise die Implantierbaren Hörgeräte, zum Einsatz.

Sie befinden sich hier:

Operationen am Ohr

Dies sind etablierte Eingriffe, die in der Regel in Vollnarkose oder auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Der Zugang zum Operationsgebiet kann durch den Gehörgang erfolgen oder aber über einen Hautschnitt hinter dem Ohr.

Zu den otochirurgischen Eingriffen zählen:

  • Operation am Gehörgang, die sogenannte Gehörgangsplastik (z.B. bei knöchernen Wucherungen im Gehörgang)
  • Sanierende Ohr-Operation mit Operation am Warzenfortsatz bei einer chronischen Entzündung des Mittelohres (sogenanntes Cholesteatom)
  • Operation am Trommelfell und Mittelohr zum Verschluss einer Trommelfellperforation und zur Ersetzung der Gehörknöchelchenkette durch kleine Implantate als künstliche Gehörknöchelchen (z.B. nach einem Trauma oder einer chronischen Entzündung) – sogenannte Tympanoplastik, Stapesplastik
  • Implantation aktiver Mittelohrimplantate (Bonebridge, Soundbridge, BAHA) bei Patienten mit einer mittel- bis hochgradigen Innenohrschwerhörigkeit, einer Schallleitungsschwerhörigkeit oder einer kombinierten Schwerhörigkeit

Ohrsprechstunde

Termine für die Ohrsprechstunde können Sie telefonisch über die Anmeldung der HNO Hochschulambulanz vereinbaren:

+49 30 450 555 030

+49 30 450 555 970