
Orbitachirurgie in Berlin: Wir bauen auf eine enge Zusammenarbeit
Sie befinden sich hier:
Orbitachirurgie in Berlin: Vertrauen Sie auf unsere Fachärzte
Wie die Schädelbasischirurgie setzt auch die Orbitachirurgie in Berlin eine enge Zusammenarbeit zwischen einzelnen medizinischen Bereichen voraus. So ist es beispielsweise von enormer Bedeutung, dass bei der Orbitachirurgie in Berlin sowohl HNO Fachärzte als auch Mediziner der Augenheilkunde und Experten der Strahlentherapie eng zusammenarbeiten. Nur durch diese Kooperationen wird es ermöglicht, den Patienten eine gute und qualifizierte Versorgung zu bieten. Die Orbitachirurgie an der Charité Berlin kommt zum Einsatz, wenn bestimmte Erkrankungen der Oribita aufgetreten sind. Damit hier chirurgische Eingriffe vorgenommen werden können, müssen die Mediziner über umfassende Kenntnisse mit Blick auf die anatomischen komplexen Orbita-Strukturen verfügen. Wichtig ist aber auch, dass die Mediziner bereits auf erste umfassende Erfahrungen in der Orbitachirurgie in Berlin verweisen können.
Orbitachirurgie in Berlin kommt bei verschiedenen Krankheiten zum Einsatz
Es gibt mittlerweile verschiedene Krankheitsbilder, bei denen die Orbitachirurgie in Berlin zum Einsatz kommt. Dies ist beispielsweise bei der Endokrine Orbitopathie der Fall. Auch bekannt als Morbus Basedow betrifft er überwiegend Frauen und geht in der Regel mit einer Verdickung von den Augenmuskeln einher. Gleichzeitig nimmt das in der Orbita vorhandene Fettgewebe zu und der Sehnerv erkrankt zusehends. Um die immunologisch bedingte Entzündung des Orbitainhalts des Morbus Basedow zu behandeln, wird in einigen Fällen durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Orbitachirurgie an der Charité in Berlin auch auf den Einsatz von einer Bestrahlung des Auges zurückgegriffen.
Mögliche operative Eingriffe
Der wesentliche Teil der Orbitachirurgie in Berlin umfasst natürlich verschiedene operative Eingriffe. Solche Behandlungen sind beispielsweise erforderlich, wenn neben einer akuten Nebenhöhlenentzündung mit Einbruch in die Orbita auftritt. Dieses Krankheitsbild wird in der Orbitachirurgie an der Charité Berlin vorrangig als Komplikation von einer akuten Nasenebenhöhlenentzündung angesehen. Hierbei kommt es in der Augenhöhle zu einer Ansammlung von Eiter. Diese Eiteransammlung wird im Rahmen einer Nebenhöhlensanierung, die operativ vorgenommen wird, behoben. Auch unterschiedliche Orbitatumore wie das Orbitahämangiom zieht eine Behandlung in der Orbitachirurgie in Berlin nach sich. Hierbei handelt es sich um jenen gutartigen Tumor, der meist bei den Erwachsenen in der Orbita auftritt. Damit dieser diagnostiziert werden kann, wird sowohl auf die Angio-Magnetresonanztomographie als auch die Computertomographie zurückgegriffen.